Der 16-jährige Moritz Hamberger, Schüler am Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt, sah vor einigen Jahren “Die Sendung mit der Maus” zum Thema erneuerbare Energien. “Warum nicht Biodiesel aus Algen produzieren, um es genauer zu sagen: aus der Chlorella – Alge?” Klingt komisch? Ist aber so. Und so suchte Moritz eines Tages den Kontakt zu unserer Algenfarm in Klötze.…
Mehr
In dieser Woche gibt es eine sehr ausführliche Reportage über unsere Algenfarm. Diese findet man in der internationalen Ausgabe der “NZZ – Neue Zürcher Zeitung”. Der Fokus ist diesmal: Innovatives Unternehmen im ländlichen Raum. Den ausführlichen Beitrag findet man hier .
Mehr
Seit dem Jahr 2000 baut die Roquette Klötze GmbH & Co. KG Mikroalgen im industriellen Maßstab an. Sie gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Chlorella, Spirulina & Co.. Die Mikroalgen finden Einsatz als Nahrungsergänzungsmittel, in Lebens- und Futtermitteln und als Rohstoff für die Kosmetikindustrie. Die umfangreichen Forschungsarbeiten des Unternehmens sind unter anderem Grundlage für…
Mehr
Was für ein Start ins neue Jahr! Für 3 Tage waren auch wir am Gemeinschaftsstand des Tourismusverbandes Altmark auf der Grünen Woche in Berlin vertreten. Mit im Gepäck: natürlich unsere Algen! Und die bekamen jede Menge Aufmerksamkeit. Ob in den Kochshows des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), durch Ministerpräsident…
Mehr
„Wie wird Chlorella, eine sehr nährstoffreiche Süßwasseralge, in Deutschland als Nahrungsmittel kultiviert?“ wurde in der Sendung „Wer weiß denn sowas?“ am 14.12.2017 im Ersten (ARD) gefragt. Bernhard Hoecker wusste die Antwort schon mal nicht und ist ziemlich ins Staunen geraten, als Kai Pflaume die Auflösung präsentierte. Hier noch ein paar Bilder von unserem kleinen Gastauftritt…
Mehr
Die Lebensmittelzeitung hat für ihren Länderreport Sachsen-Anhalt bei uns nachgefragt, wo genau wir die Potentiale und vielleicht auch Grenzen des Einsatzes von Algen als Lebensmittel sehen. Die Fragen und Antworten finden sich im Text. (Lebensmittelzeitung vom 24.11.2017)
Mehr
Titelstory. Es ist kein Geheimnis, dass wir Pioniere auf dem Gebiet der Mikroalgen-Kultivation sind. Doch natürlich wirft das bei dem ein oder anderen die Frage auf, wie der Anbau von Mikroalgen eigentlich abläuft. Was lässt sich noch alles mit dem grünen Pulver anstellen, außer es in Tablettenform zu pressen? Und wozu überhaupt Algen essen? Die…
Mehr
Algen als Nahrungsmittel der Zukunft? Zu diesem Thema gehen die Meinungen auseinander: „Utopisch“ sagen die einen, „Notwendig“ sagen die anderen. Auch Denise Peikert hat sich zu diesem Thema ihre Gedanken gemacht und ist bei Ihrer Recherche auf unsere Algenfarm in Klötze gestoßen. Ein ausführliches Porträt…
Mehr
Schon seit dem Jahr 2000 werden hier im sachsen-anhaltischen Klötze Mikroalgen produziert. Dabei wächst das Interesse an Algen stetig an – ob als Nahrungsergänzungsmittel oder für Lebensmittelanwendungen. Und auch wir geraten langsam aber sicher an unsere Kapazitätsgrenzen. Verschiedene Medien berichten über unsere geplante Expansion und Kooperation mit der Dr. Eberhard Bioenergie GmbH: Schweriner Volkszeitung t-online…
Mehr
Algen sind derzeit in aller Munde – buchstäblich und im übertragenen Sinne. Zum einen hält das Gemüse aus dem Meer in immer mehr Küchen Einzug. Und zum anderen berichten immer mehr Medien über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Algen und Algenprodukten. Claudia Fromme von der Süddeutschen Zeitung wollte es einmal ganz genau wissen und hat das…
Mehr